Zum Oberst i Gst
- Casanova Damian, 5707 Seengen AG
- Munz Martin, 5037 Muhen AG
Zum Oberstleutnant
- Koller Patrick, 5236 Remigen AG
Zum Oberst i Gst
Zum Oberstleutnant
Zum Oberst
Zum Oberstleutnant
Zum Major
Zum Hauptmann
Zum Oberleutnant
Quelle: VBS
2018 wird sich die Anzahl ausgebildeter Rekruten im Aargau mehr als halbieren und auf etwa 1000 Personen zusammenschrumpfen. Der Hauptgrund für den Exodus ist die Verlegung der Infanterie-Schule aus Aarau, die im vergangenen Jahr fast 60 Prozent aller ausgebildeten Rekruten im Kanton ausmachte. […]
Nach über 200 Jahren ist am 20. September Schluss mit der infanteristischen Ausbildung im Aargau – so, wie schon 1872 jene der Artillerie und 1972 jene der Kavallerie in Aarau zu Ende gegangen war. In Militärkreisen wird der Wegzug ausserordentlich bedauert. Peter Balzer, Präsident der Aargauischen Offiziersgesellschaft spricht von einem «herben Verlust» für den ganzen Kanton. «Es wird uns ein Stück Nähe zur Aargauer Bevölkerung weggenommen. So, dass die Anstrengungen der letzten Jahre, die Armee den Menschen wieder näher zu bringen, verloren gehen.» Weiterlesen
Nachdem bekannt geworden war, dass die neugewählte Regierungsrätin Franziksa Roth das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) von Susanne Hochuli übernehmen wird, sagte sie in der az, sie freue sich sehr darüber, dass sie damit auch Militärdirektorin wird.
Als solche hatte sie am Montagabend im Grossratsgebäude in Aarau ihren ersten offiziellen Auftritt bei einer Entlassungsfeier für Armeeoffiziere. Der Kreiskommandant Aargau, Oberst Rolf Stäuble, gab ihr die verbalen Blumen fürs Militär postwendend zurück: «Wir freuen uns auf Sie.» Als Präsent gab es einen mit militärischer Verpflegung ergänzten Blumenstrauss. Weiterlesen