Der Milizkommission C VBS gehören aktive und ehemalige Miliz-Generalstabsoffiziere an, die beauftragt sind, grundsätzliche Fragen und wichtige Entscheidungsvorlagen der Armee zuhanden des Vorstehers des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) aus aussenstehender Sicht zu analysieren…
SOG: Es gibt keine Alternativen zum Gripen
Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) nimmt die vom Chef VBS heute abgegebenen Informationen zum Rahmenabkommen zwischen der Schwedischen Regierung und dem Bundesrat mit Befriedigung zur Kenntnis. Nachdem die meisten von der Subkommission…
SOG hält zurzeit an der Unterstützung des Gripen E/F fest
Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) stellt fest, dass die schwerwiegenden Anschuldigungen gegen das Evaluations- und Auswahlverfahren des neuen Kampfflugzeuges sich als unbegründet erwiesen haben. Hingegen ist sie beunruhigt über die mangelnde…
SOGART: Herbsttagung 2012, Vorstellung dreier Art Syst
Samstag, 15.09.2012, 0930-1630 Solothurn/Altes Zeughaus Tagesreferat von KKdt André Blattmann, Chef der Armee, zur Weiterentwicklung der Armee (WEA). Vorstellung der modernen, europäischen Artilleriesysteme ARCHER, CAESAR und DONAR durch die jeweiligen…
Informationsveranstaltung TTE/Gripen
Am 8. September 2012 führt die AVIA-Luftwaffe für Offiziere einen Informationsanlass zum TTE/Gripen durch. Einladung/Programm (PDF) Anmeldung
OG Brugg: Cyber Defense und das modernste Datacenter der Schweiz
Am 13. Januar 2012 findet der Neujahrsapéro der OG Brugg statt. Er steht ganz im Zeichen der modernen Technik: Im 1. Teil erhalten Sie die einmalige Möglichkeit, zusammen mit Franz Grütter,…
SOG begrüsst Typenentscheid
Mit dem Typenentscheid des Bundesrats ist die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges einen wichtigen Schritt vorangekommen. Siehe PDF der SOG